Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe T" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Tügel, Ludwig (1889-1972)

Nachlass
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Schriftsteller, Marineoffizier, Polizeimitarbeiter

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Lyriksammlungen und Einzelgedichte; Jugendarbeiten und dramatische Versuche; Hörspiele und Film-Treatments; Romane und Erzählungen, Aufsätze, Rezensionen u.a.; Tagebücher von 1906-1971; Briefe an und von Hanns Arens, Heinz Ludwig Arnold, Friedrich Bischoff, Jürgen Eggebrecht, Otto August Ehlers, Kurt Fiedler, Georg Grabenhorst, Heinz Grothe, Albert von Haller, Niels Hansen, Eberhard Heffe, Paul Kurt Herrmann, Hermann Hesse, Georg Hüllen, Kurt Ihlenfeld, Arthur Jaenicke, Joachim und Ursula Kröll, Martin Lang, Horst Lange, Herbert Lehmitz, Herbert Leisegang, Ewald Mallmann, Fritz Martini, Martin Schaefer, Wilhelm Stapel, August Friedrich Velmede, Erich Weiß, Wolfgang Weyrauch, Heinrich Zerkaulen, Benno Ziegler, Kurt Ziesel u.a.; Die Deutsche Arbeitsfront, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Nordwestdeutscher Rundfunk, Die N.S. Kulturgemeinde, Reichsarbeitsgemeinschaft für Deutsche Buchwerbung, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, Reichsschrifttumskammer, Süddeutscher Rundfunk, Süddeutscher Schriftstellerverband, Universum-Film; Verlage, Zeitschriften und Zeitungen; Lebensdokumente; Briefe an Emmeli Tügel, darunter Kondolenzschreiben zum Tod von Ludwig Tügel; Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte.
Umfang
weitere Angaben: 34 Kästen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang