Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe V" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Vischer, Friedrich Theodor (1807-1887)

Teilnachlass 1
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Schriftsteller, Philosoph, Theologe, Publizist, Politiker
Beruf
Schriftsteller; Literaturwissenschaftler
Pseudonym
Schartenmayer, Philipp Ulrich

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Lyriksammlungen, Einzelgedichte und Entwürfe; Dramatisches: "Faust, der Tragödie dritter Teil"; Lustspiel "Nicht I A"; Entwürfe und Pläne; Prosa: Roman "Auch Einer" (Vorarbeiten); Novelle "Ein Traum"; Abhandlungen (Bruchstücke und Vorarbeiten) "Ästhetik", "Goethes Faust" u.a.; Betrachtungen, philosophische Aufsätze, Reden, Predigten; Verschiedenes: Vorlesungsnachschriften; Taschenkalender von 1845-1887; Notizbücher, Exzerpte u.a.; Autobiographisches: "Vita I" und "Vita II"; Tagebuchaufzeichnungen und Reisenotizen; Stammtafel; Briefe an Heinrike Berner, J. G. Fischer, Julius Ernst von Günthert, Adolf Haakh, Christiane Friederike Hemsen, Wilhelm Hemsen, Ottomar Keindl, Heinrich Kern, Julius Klaiber, Carl Künzel, Christian Friedrich Leins, Paul Lindau, Christian und Friederike Märklin, Emma Märklin, Eduard Mörike, Ernst Rapp, Carl Friedrich Schnitzer, Christiane Regine Vischer, Robert Vischer, Ferdinand Weibert, Emilie Weißer, Theophil Zolling u.a., Briefe von Francesco Leopoldo Benelli, J. G. Fischer, Julius Ernst von Günthert, Friedrich Hebbel, Paul Heyse, Ottomar Keindl, Gottfried Keller, Rudolf Lohbauer, Conrad Ferdinand Meyer, Eduard Mörike, Eduard Paulus d.J., Ernst Rapp, Carl Reichardt, Richard Weltrich, Eduard Zeller u.a.; Zugehörige Materialien: "Blaubeurer Lagerbuch" aus der Seminarzeit 1821-1825 mit Gedichten, Szenen und Zeichnungen von David Friedrich Strauß, Friedrich Theodor Vischer, Wilhelm Zimmermann u.a.; Nachschriften seiner Vorlesungen über Ästhetik und Literatur von Anna von König-Fachsenfeld; Familienbriefe. Zum Teilnachlaß gehören: Zeitungsausschnitte, Erinnerungsstücke.
Umfang
weitere Angaben: 14 Kästen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang