Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe W" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Wiedemann, Hans-Rudolf (geb. 1915)

Teilnachlass 1
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Arzt, Sammler

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Manuskripte (meist Gedichte) und Briefe (z.T. an Hans-Rudolf Wiedemann) von Ilse Aichinger, Peter Altenberg, Angelus Silesius, Ernst Moritz Arndt, Achim von Arnim, Samuel Beckett, Gottfried Benn, Alfred Bock, Ludwig Börne, Rudolf Borchardt, Clemens Brentano, Gottfried August Bürger, Wilhelm Busch, Hans Carossa, Adelbert von Chamisso, Ludwig Curtius, Richard Dehmel, Denis Diderot, Alfred Döblin, Hedwig Dohm, Marie von Ebner-Eschenbach, Günter Eich, Joseph von Eichendorff, Hans Magnus Enzensberger, Conrad Felixmüller, Gustave Flaubert, Theodor Fontane, Christopher Fry, Christian Fürchtegott Gellert, Stefan George, André Gide, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Albrecht Goes, Maxim Gorki, Jeremias Gotthelf, Franz Grillparzer, Jacob Grimm, Rudolf Hagelstange, Knut Hamsun, Gerhart Hauptmann, Johann Peter Hebel, Heinrich Heine, Karl Heinrich Heine, Johann Gottfried von Herder, Georg Herwegh, Hermann Hesse, E.T.A. Hoffmann, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Hugo von Hofmannsthal, Ricarda Huch, Wilhelm von Humboldt, Franz Kafka, Georg Kaiser, Anna Luise Karsch, Gottfried Keller, Justinus Kerner, Klabund, Friedrich Gottlieb Klopstock, Ruth Klüger, Lew Kopelew, August von Kotzebue, Karl Kraus, Reiner Kunze, Isolde Kurz, Gertrud von le Fort, Wilhelm Lehmann, Nikolaus Lenau, Gotthold Ephraim Lessing, Georg Christoph Lichtenberg, Detlev von Liliencron, Golo Mann, Heinrich Mann, Thomas Mann, Eduard Mörike, Christian Morgenstern, Erich Mühsam, Börries von Münchhausen, Friedrich Nicolai, August Graf von Platen, Ezra Pound, Fritz Reuter, Rainer Maria Rilke, Jean Jacques Rousseau, Friedrich Rückert, Friedrich von Schiller, August Wilhelm Schlegel, Friedrich Schlegel, Rudolf Alexander Schröder, Adolf Seebaß, Heinrich Seidel, Ina Seidel, Johann Gottfried Seume, Eduard Spranger, Stendhal, Theodor Storm, Hermann Sudermann, Ludwig Tieck, Erich Trunz, Anton Tschechow, Ludwig Uhland, Paul Valéry, Karl August Varnhagen von Ense, Gerhard Vescovi, Voltaire, Franz Werfel, Christoph Martin Wieland, Paul Zech, Carl Zuckmayer, Stefan Zweig u.a.
Umfang
weitere Angaben: 16 Kästen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang