Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe T" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Troeger, Heinrich (1901-1975)

Teilnachlass 2
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Jurist, in den 20er Jahren Mitglied der SPD, 1926-1933 Bürgermeister von Neusalz/Oder, 1933-1945 Fachanwalt für Steuerrechts- und Devisenfragen in Berlin, 1945/1946 Oberbürgermeister von Jena, 1947 Ministerialdirektor im hessischen Finanzministerium, bis 1948 Generalsekretär des Exekutivrats, 1948-1949 des Länderrats des Vereinigten Wirtschaftsgebietes in Frankfurt am Main; 1951-1956 Finanzminister in Hessen, 1956 Präsident der Landeszentralbank in Hessen, 1958-1969 Vizepräsident der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main
Beruf
Kommunalpolitiker und -beamte
Biographische Quellen
Otto Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl. Wiesbaden 1992, Nr. 4464; Heinrich Troeger, Interregnum. Tagebuch des Generalsekretärs des Länderrats der Bizone 1947-1949, hrsg. v. Wolfgang Benz u. Constantin Goschler, München 1985

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen; Familienkorrespondenz (u.a. zwischen den Eheleuten Else und Heinrich Troeger); Fotos; umfangreiche handschriftliche Tagebuchaufzeichnungen 1918-1975; persönliche und allgemeine Korrespondenz; Unterlagen aus der Tätigkeit als Bürgermeister in Neusalz, Oberbürgermeister und Lehrbeauftragter der Universität Jena, im hessischen Finanzministerium, als Generalsekretär des Exekutiv- bzw. Länderrats und in der Deutschen Bundesbank; kulturelle und schriftstellerische Arbeiten
Laufzeit
1910-1975
Umfang
6,80 lfdM.
Erschließungszustand
Vorläufiges Verzeichnis
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang