Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe J" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Jaumann, Anton (1927-1994)

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Jurist und Politiker; 1944/45 Kriegsteilnahme, amerik. Kriegsgefangenschaft; 1957 Rechtsanwalt in München; 1958-1963 Geschäftsführer des Landesverbandes des Bayer. Groß- und Außenhandels; 1958-1990 MdL (CSU); 1963-1967 Generalsekretär der CSU; 1977-1987 Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands Schwaben; 1966-1970 Staatssekretär im Bayer. Staatsministerium der Finanzen; 1970-1988 Bayer. Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr
Beruf
Jurist; Politiker

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen (Familie, Familienforschung, Schul- und Studienunterlagen, Wehrdienst, Ausbildung, Anwaltstätigkeit, kulturelles Engagement, Rückzug); Tätigkeit als Staatssekretär im Finanzministerium (u.a. Finanzreform 1969, Vorbereitung der Olympischen Spiele in München, Hochschulpolitik, Struktur- und Verkehrspolitik, Bildungspolitik, Reden, Aufsätze); Tätigkeit als Wirtschaftsminister (u.a. Strukturpolitik, Flughafen München, bayer. Wirtschaftsbeziehungen, Forschungs- und Technologiepolitik, Kernenergiepolitik, Reden); CSU-Parteipolitik (u.a. Stimmkreisunterlagen (Lkr. Donau-Ries); Tätigkeit als Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands Schwaben, Parteischriftgut, Wahlkampf und Wahlen); private und dienstliche Korrespondenz (u.a. Helmut Kohl, Franz Josef Strauß, Ignaz Kiechle, Hermann Höcherl, Kurt-Georg Kiesinger, Hans Ehard, Alfons Goppel, Lothar Späth, Ludwig Erhard, Theo Waigel, Joseph Ratzinger, Ernst Albrecht, Golo Mann, Lutz Roßmann, Hans Maier, Johannes Hanselmann, Josef Stimpfle, Friedrich Kardinal Wetter, Manfred Müller, Hans Weiß); Unterlagen des Deutschherrenbundes, Gemeinschaft der Familiaren der Ballei Deutschland des Deutschen Ordens (1980 Deutschherrenmeister); Sammlungsgut; Fotos, Auszeichnungen; eigene Werke
Laufzeit
1964-1988
Umfang
24,00 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang