Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe K" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Keller, Familie von (1804-1979)

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Johann Nepomuk (1804-1860), hzgl. Leuchtenbergischer Kabinettsrat; Hermann (1806-1888), kgl. bayer. Oberkriegskommissär 1. Kl.; Eugen (1843-1938), Generalleutnant; Friedrich (1873-1960), Diplomat, und Irene (1880-1965) geb. v. Landmann; Casimir (1879-1945), Major; Anna (1883-1918) geb. Halder; Dr. jur. Eduard Hassold (1810-1874); Antoinette (1881-1979) geb. Kraft; Dr. Robert (1906-1940), Jurist und Volkswirt; Dr. Theodor (1914-1975), Elektroingenieur; Familie Kraft; Familie Hassold; Familien von Heiligenstein und Hartmann
Beruf
keine Angaben

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Ahnentafel; Stammbäume; Familienforschung; Grabstätten; persönliche Unterlagen der Familienmitglieder; Zeugnisse; Orden; Korrespondenz; Fotos der Familienmitglieder und anderer Personen (u.a. Ignaz von Döllinger, Mitglieder des bayer. Königshauses); Postkarten mit Münchner Motiven; Kochrezepte; "Selbstbiographie" von Hermann von Keller; Unterlagen von Eugen von Keller (v.a. Korrespondenz, u.a. Paul von Hindenburg, Friedrich Frhr. von Zoller, Kronprinz Rupprecht von Bayern, Konrad Krafft von Dellmensingen, Fürst Otto von Bismarck, Joseph von Maillinger, Robert von Landmann, Prinz Alfons von Bayern, Prinz Leopold von Bayern), Kellersches Gedenkbuch; Friedrich und Irene von Keller (u.a. persönliche Unterlagen, Laufbahndokumente, Entnazifizierung, Korrespondenz u.a. Heinrich Brüning, Theodor Heuss, Konrad Adenauer, Hans Ehard, Kronprinz Rupprecht von Bayern, Josef Magnus Wehner, Franz Dessauer, Papst Pius XII., Prinz Adalbert von Bayern, Hanns Seidel, Heinrich von Brentano, Hippolyt Frhr. von Poschinger von Frauenau, Franz Halder, Elly Ney, Prinz Konrad von Bayern, Prinzessin Bona Margharita von Bayern, Bernhard von Bülow, Gustav Stresemann, Otto Meissner, Robert von Piloty, Hjalmar Schacht, Hermann Graf Keyserling, Albert Graf Bernstorff, Prinzessin Irene von Preußen, geb. Prinzessin von Hessen-Darmstadt, Franz von Papen, Dodo von Seeckt, Wilhelm Hausenstein, Hans Luther, Prinz Friedrich Christian von Sachsen, Konstantin Frhr. von Neurath, Karl Vossler, Ernst Frhr. von Weizsäcker, Karl von Below; Manuskripte und Publikationen, Notiz- und Tagebücher, Lebenserinnerungen, berufliche Unterlagen (Friedensverhandlungen in Versailles, Konferenz von Spa, Gesandtentätigkeit, Fotos, Sammlungen; Unterlagen von Irene von Keller (Tagebuch)
Laufzeit
1804-ca. 1960
Umfang
5,00 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Bemerkung
Weitere Bestände: Familienarchive von Auer, von Breslau, von Landmann (alle BayHStA, Abt. V)
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang