Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe L" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Lengnink, Gustav (1894-1983)

Nachlass
Landeshauptarchiv Schwerin

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1911-1915 Wanderschaft, 1912 Mitglied der SPD, 1915-1918 als Soldat, 1919 Mitglied der USPD, 1920 Verhaftung, Vorsitzender der Ortsgruppe Labiau und später der KPD, 1920 Abgeordneter des Kreistages und des Provinziallandtages, 1922 hauptamtlicher Parteisekretär, 1923 Leiter des AM-Apparats der KPD in Ostpreußen, 1924 Verhaftung und und Haft im Insterburger Zuchthaus, 1927 Entlassung und Tätigkeit als Maler, Sekretär der Roten Hilfe im Bezirk Ostpreußen, 1931 ZK der RHD, 1932 Polleiter der RGO-Industriegruppe Bau des Bezirks Ostpreußen, 1933 Verhaftung und KZ-Aufenthalt, 1935 bis 1945 Maler in Königsberg, 1948 Übersiedlung in die SBZ, SED-Mitglied, 1949 politischer Mitarbeiter der Landesregierung Mecklenburg, bis Juli 1952 1. SED-Sekretär in der MfS-Landesverwaltung Mecklenburg, bis 1956 1. Sekretär der SED Parchim
Beruf
Maler, Politiker

Bestandsinformationen

Signatur
10.9-L/4
Inhaltsangabe
Persönliche Dokumente, Fotos, Auszeichnungsurkunden, Biografien
Laufzeit
1945-1986
Umfang
0,05 lfdM.
weitere Angaben: 4 VE
Erschließungszustand
Verzeichnis 2015
Online-Findbuch
Bemerkung
Depositum
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang