Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe C" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Claudius, Hermann und Matthias

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Der in Reinfeld/Holstein geborene Pastorensohn Matthias Claudius (1740-1815) wurde 1771 Redakteur der Handels-Zeitung "Der Wandsbecker Bothe", der er Aufsätze und Gedichte hinzufügte. Nachdem die Zeitung 1775 eingestellt worden war, arbeitete Claudius kurzzeitig als Journalist in Darmstadt, ehe er anfing, unter dem Namen "Der Wandsbecker Bote" selbst zu publizieren. Claudius finanzielle Lage, der 1772 geheiratet hatte und Vater von zwölf Kindern wurde, war prekär, bis er ab 1785 einen Ehrensold des dänischen Kronprinzen Friedrich erhielt, der sich von Claudius literarischen Fähigkeiten überzeugt zeigte. Von Matthias Claudius stammt das Lied "Der Mond ist aufgegangen". Hermann Claudius (1878-1980) war ein Urenkel von Matthias Claudius.
Beruf
Dichter, Journalist, Volksschullehrer
Biographische Quellen
Eckart Kleßmann: Der Dinge wunderbarer Lauf. Die Lebensgeschichte des Matthias Claudius, Weinheim 1995

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Haushalt und Vermögen (1780-1860) / Korrespondenzen u. weiteres Schriftgut (1814, 1890-1956)
Laufzeit
1781 - 1956
Umfang
weitere Angaben: Kleinbestand
Erschließungszustand
Verzeichnis
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang