Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe F" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Friedrich, Bruno (1927-1987)

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1941-1949 - mit Unterbrechung durch Arbeits- und Kriegsdienst - Studium am Lehrerseminar, 1951-1959 Lokalredakteur der "Frankenpost", seit 1954 Mitglied der SPD, fünf Jahre Juso-Vorsitzender in Kulmbach, 1960-1965 hauptamtlich im SPD-Parteivorstand in Bonn u.a. als Referent für Politische Bildung, 1966-1972 Direktor der Gesellschaft für Politische Bildung e.V. in Würzburg, gleichzeitig Leiter der Heimvolkshochschule Haus Frankenwarte, 1970-1985 Vorsitzender des SPD-Bezirks Franken, Mitglied des SPD-Parteivorstandes, 1972-1980 Mitglied des Bundestages (SPD), 1972-1977 Fraktionssprecher im Auswärtigen Ausschuß, 1976-1979 stellvertr. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, 1979-1987 Mitglied des Europäischen Parlaments (Sozialistische Fraktion), 1979-1984 Vizepräsident des Europäischen Parlaments

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen, Publikationen, Korrespondenz, Sachakten: SPD u.a. Parteivorstand, Landesverband Bayern, Bezirk Franken, Unterbezirk Würzburg, Jungsozialisten; Bund der Sozialdemokratischen Parteien in der Europäischen Gemeinschaft; Gesellschaft für Politische Bildung; Friedrich-Ebert-Stiftung; Bundestag u.a. Auswärtiger Ausschuß, Unterausschuß für Abrüstung und Rüstungskontrolle, Verteidigungsausschuß, Ausschuß für innerdeutsche Beziehungen, KSZE, MBFR-Verhandlungen, SPD-Bundestagsfraktion u.a. Vorstand, Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik, innerdeutsche Beziehungen, Europäisches Parlament, Präsidium, Erweitertes Präsidium, Sozialistische Fraktion, Politischer Ausschuß, Außenbeziehungen (Portugal, Spanien, Jugoslawien, Israel), Wahlkreistätigkeit/Bürgerbüro Würzburg; Mitgliedschaften und Kontakte zu Organisationen und Institutionen u.a. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Deutsche Parlamentarische Gesellschaft, Rundfunkrat der Deutschen Welle, Rundfunkrat des Deutschlandfunks, Europa-Union Deutschland, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft; Wahlen, schwerpunktmäßig Wahlkampfleitung der SPD und des Bundes der Sozialdemokratischen Parteien in der EG zur ersten Direktwahl des Europäischen Parlaments 1979; Materialsammlungen
Laufzeit
1950-1987
Umfang
68,00 lfdM.
weitere Angaben: 1974 Nummern
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang