Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe K" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Kasper, Hanns-Heinz (1925 - 1999)

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Bergarchiv Freiberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Hanns-Heinz Kasper wurde 1925 in Annaberg geboren, wo er auch sein Abitur ablegte. Nach Kriegsende wurde er von 1952 bis1955 Bürgermeister in Wernsdorf sowie von 1955 bis1959 in Pockau. Danach studierte er in Leipzig und Freiberg, wo er 1966 promovierte und Leiter des Historischen Kabinetts sowie der Clemens-Winkler-Gedenkstätte wurde. Als Bezirksvorsitzender der Gesellschaft für Heimatgeschichte erwarb er sich große Verdienste um die Erforschung der Wirtschaftsgeschichte des Erzgebirges, wobei sein besonderes Interesse der Geschichte und der musealen Nutzung des Denkmalkomplexes Seigerhütte Grünthal galt, zu der er grundlegende Darstellungen und Gutachten beisteuerte. Hanns-Heinz Kasper starb 1999.
Beruf
Historiker

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Forschungen zur Geschichte der Metallurgie im Raum Olbernhau.- Gestaltung des Denkmalkomplexes "Seigerhütte Grünthal".- Forschungen und Literatur zur deutschen Industriegeschichte, v.a. des Erzgebirges sowie der Erdölindustrie
Laufzeit
1963 - 1999
Umfang
2,1 lfdM.
weitere Angaben: 49 Risse
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang