Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe K" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Keller, Peter (1937)

Nachlass
Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung München

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Studium des Ingenieurwesens an der Fachhochschule, 1962-1968 Ingenieur bei Siemens, 1964 Abitur, 1968-1979 Diözesansekretär der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Würzburg, danach stv. Diözesanvorsitzender; 1971-1976 Studium der Geschichte, Soziologie und Pädagogik in Würzburg, seit 1980 Leiter der Arbeitnehmerbildungsstätte Benediktushöhe Retzbach der Diözese Würzburg; 1975-1983 Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen der deutschen Diözesen, seit 1982 Vorsitzender der Bundesgemeinschaft der Arbeiterkammern; 1958 Eintritt in die CSU, 1963-1973 Vorsitzender des CSU-OV Zellingen, 1970-1971 Vorsitzender des CSU-KV Karlstadt; 1977-1989 Vorsitzender des CSA-BV Unterfranken, 1989-2000 CSA-Landesvorsitzender; 1966-1981 Gemeinderat in Zellingen, 1966-1984 Kreisrat in Karlstadt bzw. Main-Spessart, 1978-1981 Bezirksrat in Unterfranken, 1980-1987 und 1990-1998 MdB
Beruf
Diplomingenieur (FH), Diözesansekretär, Bildungsstättenleiter, MdB
Biographische Quellen
Peter Keller, Die Geschichte der katholischen Arbeitervereine in Unterfranken von 1884-1934, 1976 Universität Würzburg, Magister-Arbeit; Thomas Walker, Die Arbeitnehmer-Union in der CSU. Die Geschichte und Strukturen der CSA von 1953 bis 1990 (Berichte und Studien der Hanns-Seidel-Stiftung Bd.80) München 2000; Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002, München 2002, S. 410

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
CSA 1954-2000, Reden 1981-1998, Zeitungsausschnitte 1975-1998, Unterlagen zur Betriebsverfassung 1983-1986
Laufzeit
1954-2000
Umfang
5 lfdM.
Erschließungszustand
Abgabeliste
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang