Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe K" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Kroll, Gerhard (1910-1963)

Nachlass
Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung München

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1929-1934 Studium der Staatswissenschaften und der Volkswirtschaft, Promotion, Angestellter, 1936-1938 Studium der Philosophie und der Religionsphilosophie, anschließend wieder Angestellter, 1938-1942 Statistiker bei verschiedenen Wirtschaftsgruppen, 1941 und 1943-1945 Militärdienst; 1945 Mitbegründer der CSU in Bamberg, 1946-1947 Vorsitzender des CSU-BV Oberfranken, 1946-1948 Landrat in Staffelstein, 1946-1950 MdL für den Stimmkreis Coburg-Stadt-Land, Staffelstein; 1948-1949 Mitglied des Parlamentarischen Rates; 1949-1951 Leiter des Instituts zur Erforschung des Nationalsozialismus (später Institut für Zeitgeschichte), Mitbegründer der Abendländischen Akademie, 1951-1963 Publizist, 1955-1963 Gutachter für volkswirtschaftliche Fragen
Beruf
Dr. rer.pol., Volkswirt, Angestellter, Landrat, MdL, Publizist
Biographische Quellen
Peter Zeitler, Gerhard Kroll (1910-1963). Landrat mit Ambitionen und mangelnder Fortüne, in: Staffelsteiner Lebensbilder: zur 1200-Jahrfeier der Stadt Staffelstein, hg. v. Günter Dippold, 2000; Biographie in: Geschichte des Bayerischen Parlaments 1819-2003; von Gerhard Kroll u.a.; Abweichende Preisbildung in der Geldwirtschaft gegenüber der Tauschwirtschaft. Ein Beitrag zum Problem des "Neutralen Geldes", Berlin 1934; Bamberger Denkschrift zur Schaffung einer politischen Einheitsfront aller Christen Deutschlands: Christlich-Soziale Union, Bamberg 1945; Grundlagen Abendländischer Erneuerung. Das Manifest der Abendländischen Aktion. Sonderheft Neues Abendland, München 1951; Die Ordnung der Konjunktur, Nürnberg 1956; Von der Weltwirtschaftskrise zur Staatskonjunktur, Berlin 1958

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen 1916-1963, Artikel, Aufsätze, Manuskripte 1945-1962, Fotoalben vom Parlamentarischen Rat 1948/49, Reden 1946-1950
Laufzeit
1916-1963
Umfang
0,25 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang