Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe L" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Loewendei, Johannes Friedrich Rudolph (1849 - 1906)

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Als Maler und Zeichner war der selbstständige Schuhmacher Rudolph Loewendei Autodidakt. Gefördert wurde er von dem Hamburgensien-Sammler und Mäzen Johann Frisch. Öffentliche Anerkennung blieb Loewendei versagt; dies äusserte sich insbesondere in Pressekritiken über eine Ausstellung seine Werke im Jahre 1886.
Beruf
Schuhmacher, Maler, Zeichner
Biographische Quellen
G. Kowalewski: Johannes Friedrich Rudolph Loewendei. In: Sonderdruck MVHG, Bd. X, Heft 1, Nr. 10/1908 (A 761/62); Paul Bröcker: R. Loewendei. Ein Schuhmachermeister als hamburgischer Maler. In: "Hamburger Nachrichten", Nr. 18, 10. Januar 1909; "Hamburg auf Schusters Rappen (1875-1883)", hrsg. v. Verein für Hamburgische Geschichte, Kalender für das Jahr 1992 mit 13 Reproduktionen u. 1 Erläuterungskarte

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
keine Angabe
Erschließungszustand
Kartei
Bemerkung
Nachlass wird geführt unter: 124-5 Rudolph Loewendei
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang