Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Borgstädt, Hans (1914 - 1991)

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
JAM (Johann Albert Meno) Borgstädt - Hans Borgstädts Vater - , 1891 in Hamburg geboren, absolvierte in den Jahren 1921/22 eine Ausbildung bei der Filmfirma "Döring" in Hannover. 1927 gründete er in Hamburg die "FILMWERKSTATT JAM BORGSTÄDT", die 1928 als Kommanditgesellschaft "KOSMOS-FILM-VERTRIEB J.A.M BORGSTÄDT" handelsgerichtlich eingetragen wurde. JAM Borgstädts Filme spielten bevorzugt in Norddeutschland und Hamburg, so auch "STADT HAMBURG AN DER ELBE AUEN" oder "HEIMAT IM MEER". Besondere Bedeutung erlangte der Film "IM SCHATTEN DES GOLDENEN LÖWEN", der Eindrücke einer Reise durch Abessinien widerspiegelte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erhielt Hans Borgstädt, der ebenfalls im Filmgeschäft gelernt hatte, von der Britischen Besatzungsmacht die Erlaubnis, mit der "KOSMOS-FILMPRODUKTION HANS BORGSTÄDT" die Arbeit seines - inzwischen verstorbenen - Vaters fortzusetzen. Hans Borgstädt produzierte Kurz- und Kulturfilme, später auch Lehr-und Unterrichtsfilme. 1948/49 verwirklichte er den Spielfilm "DIE ANDERE", der sich mit der Situation junger Menschen nach dem Ende des Krieges auseinandersetzte.
Beruf
Filmproduzent

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Drehbücher und Materialien zu KOSMOS-Filmen (zu: "Ludwig van Beethoven", "Sieben lieben Monika"), auch: Filmfragmente / Werbefilmentwürfe (z.B. zu: ADLER-Schreibmaschinen, BLEND-A-MED, ISABELLA-Fahrzeugen der BORGWARD-Werke, MAGGI-Suppen) / Materialien zu Projekten anderer Filmgesellschaften / Filmfotos, -plakate, -zeitschriften (z.B. DEFA-PRESSEDIENST 1951 u. 1953)
Laufzeit
1950 - 1997
Umfang
weitere Angaben: Kleinbestand
Erschließungszustand
Unerschlossen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang