Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe SCH" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Scharnagl, Wilfried (1938-2018)

Nachlass
Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung München

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Studium der Geschichte in München und Frankfurt, Volontariat, Redakteur beim Freisinger Tagblatt, seit 1964 Redakteur, 1977-2001 Chefredakteur des Bayernkurier
Beruf
Journalist, Chefredakteur
Biographische Quellen
von Wilfried Scharnagl u.a.: Konzern Europa. Wunsch und Wirklichkeit, München 1972; Japan. Die konzertierte Aggression, München 1972; Zweimal Bayern: Kontraste eines ungewöhnlichen Landes, München 1975; Marianne Strauß: Ein Buch der Er-innerung, Percha am Starnberger See 1984; Strauß in Moskau ... und im südlichen Afrika, Percha am Starnberger See 1988; Franz Josef Strauß: Der Mensch und Staatsmann. Ein Portrait, Percha am Starnberger See 31988; Bayern und Strauß. Lebenswerk und Abschied, Percha am Starnberger See 1989; Mein Strauß. Staatsmann und Freund, München 2008; De amicita. Politische Studien – Zeitgespräch mit Wilfried Scharnagel, in: Politische Studien 421 (2008), S. 9-27; De amicita. Politische Studien – Zeitgespräch mit Wilfried Scharnagel, in: Politische Studien 421 (2008), S. 9-27; Bayern kann es auch allein. Plädoyer für den eigenen Staat, Berlin 2012; Versagen in Brüssel. Plädoyer für ein besseres Europa, München, Berlin 2014; Am Abgrund. Streitschrift für einen anderen Umgang mit Russland, München, Berlin 2015

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Bayernkurier 1952, Manuskriptsammlung, Kondolenzpost Marianne Strauß 1984, Fotos von Reisen mit Franz Josef Strauß 1988; Tonbänder, Video, Materialsammlung zu Franz Josef Strauß
Laufzeit
1952-1988
Umfang
3,5 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang