Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe SCH" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Schönberg, Familie von ()

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Die Familie von Schönberg, meißnischen Stammes, hat ihren Ursprung von der Veste Schönberg bei Naumburg. In den Urkunden der Bischöfe von Naumburg werden Mitglieder der Familie von 1157 an als Edelfreie und als Ministeriale genannt. Hugo von Sconenberg wird in späteren Urkunden dann nach der Rudelsburg benannt, wo er Burgmann war. Die 1218 geweihte St. Michaelskapelle im Zisterzienserkloster Altzella bei Nossen ist die erste bekannte Grablege der Schönbergs. Mit dem 1282 bis 1284 wiederholt in Urkunden des Klosters Altzella genannten Sifrid von Schönberg beginnt die genealogisch gesicherte Stammreihe. Seit dieser Zeit sind die Schönbergs vor allem eine Familie in der Mark Meißen und in der Lausitz und bleiben es bis 1945. Erste bekannte Besitze waren Roth-Schönberg und Zschochau. Danach heißen die beiden Hauptäste. Im 14. Jahrhundert kommen - wohl als Ersatz für die Herrschaft Schellenberg (später Augustusburg) - die Herrschaften Sachsenburg (bis 1610) und Purschenstein hinzu. 1377 erwerben die Schönbergs Schloss Reinsberg. 1473 bis 1564 gehört ihnen die Herrschaft Stollberg, danach fast 100 Jahre die Herrschaft Pulsnitz in der Lausitz.
1945 sind die Nachkommen Sifrids noch in Roth-Schönberg (seit ca. 1300), Purscheinstein (vor 1389), Ober- und Niederreinsberg (1377), Wilsdruff (ca. 1420), Limbach (1445) , Herzogswalde (1445), Niederzwönitz (1473), Krummenhennersdorf (1458 - 1601; 1800), Thammenhain (1666), Bornitz (1669), Tanneberg (1675), Reichstädt (1717), Kreipitzsch mit der Rudelsburg (1797) sowie Pfaffroda (nach 1352; seit 1917 im Besitz der Familie Diener von Schönberg und Mockritz (1856; seit 1916 im Besitz der Familie Camp von Schönberg).
Beruf
keine Angaben
Biographische Quellen
Fraustadt, A.: Geschichte des Geschlechts von Schönberg meißnischen Stammes. Leipzig 1869 (Bd 1) und 1878 (Bd 2); Berg, A.: Ältere Stammtafel der Fürsten von Schönberg. Kiel 1933; Erinnerungen aus Alten Chroniken des von Schönberg'schen Geschlechtes. 7 Artikel, zus-gest. 1972/73 von Sen. Wolf Erich (von Schönberg) auf Oberreinsberg. o.O. u. J.; Chronik des Geschlechtes von Schönberg. Dresden 1881-1985

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Bücher relig. Inhalts; Gedichte; Ordenssachen; Familienrechtliche Verfügungen (Ehejubiläen etc.); Handgeschr. Kochbuch; Tagebücher; Rechnungen der Rittergüter Niederreinsberg u. Wingendorf; Konten; Depositen; Landtagssachen
Laufzeit
1501 - 1959
Umfang
29.20 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Bemerkung
Depositum, Benutzungsbeschränkungen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang