Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe W" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Woll, Ernestine (Erna) (1917 - 2005)

Nachlass
Universitätsarchiv Augsburg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
geboren am 23.3.1917 in St. Ingbert im Saarland, 1936-1938 Studium der evangelischen Kirchenmusik in Heidelberg (u.a. bei Wolfgang Fortner und Hermann Poppen), danach Kantorin in Rheinfelden und Weiterbildung am Baseler Konservatorium, 1940-1944 Kompositionsstudium an der Akademie für Tonkunst in München (bei Joseph Haas und Gustav Geierhaas), dort parallel 1941-1944 Studium der Schulmusik, 1941 Konvertierung zur katholischen Konfession, 1945 Studium der Germanistik in Würzburg, 1946-1948 Studium der katholischen Kirchenmusik an der Musikhochschule Köln (u.a. bei Heinrich Lemacher, Theodor Bernhard Rehmann), 1949 Staatsexamen im Nebenfach Deutsch an der Universität Heidelberg, ab 1950 Schulmusikerin an der katholischen Lehrerinnenbildungsanstalt und Oberschule (später Deutsches Gymnasium) Weißenhorn, seit ca. 1955 erste Veröffentlichungen von Kompositionen, seit 1962 Dozentin für Musikerziehung an der Pädagogischen Hochschule Augsburg, 1970 Ernennung zur Honorarprofessorin, 1972 krankheitsbedingt vorzeitige Versetzung in den Ruhestand, danach freischaffende Komponistin, gestorben am 7. April 2005 in Friedberg bei Augsburg
Beruf
Kirchenmusikerin, Komponistin v.a. sakraler Vokalwerke, Dozentin, später Honorarprofessorin für Musikerziehung an der Pädagogischen Hochschule Augsburg
Biographische Quellen
- Beate Philipp (Hg.), Komponistinnen der neuen Musik, Kassel 1993, S. 64-94 - Günter Grünsteudel, "Töne ordnen" als Existenzform, in: UniPress. Zeitschrift der Universität Augsburg, Heft 1/2004, S. 47-51 - ders., Erna Woll - ein Werkverzeichnis, Augsburg 1996

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Schriftwechsel, persönliche Dokumente
Laufzeit
1945 - 1995
Umfang
2 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang