Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe A" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

André, Carl (1763 - 1831)

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1763 in Hildburghausen geboren, Studium der Rechtswissenschaft, Pädagogik und Musik. Nach kurzer Tätigkeit als Sekretär und Rat im Fürstentum Waldeck 1782 Gründung einer Erziehungsanstalt in Arolsennach nach Muster des Schnepfenthaler Salzmannschen Instituts, ab 1785 selbst Lehrer in Schnepfenthal und ab 1790 Leitung eines Mädcheninstituts in Gotha, ab 1794 in Eisenach. 1791 mit Hofrat R.Z. Becker Gründung des "Allgemeinen Reichsanzeiger", 1798 Direktor der evangelischen Schule in Brünn. Später ausschließlich in der praktischen Landwirtschaft tätig, zunächst in Brünn als Sekretär der kaiserlich mährischen Gesellschaft zur Förderung des Ackerbaues, 1812 als fürstlich Salmscher Wirtschaftsrat, 1817 als Assessor des Georgicons zu Kaszthely in Ungarn, 1821 Hofrat in Stuttgart, als Sekretär bei der Zentralstelle des landwirtschaftlichen Vereins für Ausbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und als Redakteur der "Landwirtschaftlichen Zeitschrift" in Stuttgart.
Beruf
Lehrer/Journalist

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Biographische Unterlagen, v.a. Kopien aus verschiedenen Archiven und Bibliotheken, von Frau Gerta Beaucamp, Tutzing, in den Jahren 1980 bis 2000 zusammengestellt.
Umfang
1 lfdM.
weitere Angaben: 15 Büschel
Erschließungszustand
Online-Findbuch
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang