Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe P" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Paulig, Ruth (1949-?)

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Biologin, Kunsterzieherin und Politikerin; 1979 Mitglied der Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher (AUD); 1979 Mitglied der Partei Die Grünen bzw. Bündnis 90/Die Grünen; 1984-1986 Mitglied des Kreistags des Landkreises Starnberg; 1986-1994 MdL (Die Grünen); 1996-1998 Landesvorsitzende der bayer. Grünen; 1998-2008 MdL (Die Grünen, umweltpolitische Sprecherin), 1999-2000 Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayer. Landtag; 1999-2008 stv. Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz ("Umweltausschuss") im Bayer. Landtag; bis 1997 Kreisvorsitzende des "Bund Naturschutz" im Lkr. Starnberg; 2009 Rückzug aus der Politik; Engagement in dem neu gegründeten Verein "Promoting Africa e.V." in Kenia
Beruf
Diplombiologin; Kunsterzieherin; Politikerin

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen (Mitgliedsausweise, Taschenkalender, Büroorganisation); Korrespondenz (u.a. Wilhelm Vorndran, Claus-Jürgen Roepke, Gisela Forster, Mathilde Berghofer-Weichner, Edmund Stoiber, Günther Beckstein, Georg Rosenbauer, Peter Gauweiler, Marianne Sägebrecht, Carl Amery, Heinrich Klug, Peter Maicher, Antje Vollmer, Jürgen Trittin, Gerd Sonnleitner, Alois Glück, Georg Schmid, Hubert Weiger, Kurt Faltlhauser, Werner Schnappauf, Albin Dannhäuser, Michael Glos, Hans-Peter Uhl, Gregor Maria Hanke, Jerzy Montag, Thomas Goppel, Herta Däubler-Gmelin); Reden und Veröffentlichungen (u.a. Risiken des technischen Fortschritts, Wahlkämpfe, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Ökologie, Trennung von Staat und Kirche, Klimaschutz, Landeswohnungsbaugesellschaft, Hightech-Offensive); politische Themen: Rinderseuche BSE, artgerechte Tierhaltung, ökologische Landwirtschaft, EU-Agrarpolitik, Grund- und Trinkwasserschutz, Schutz der Alpen, Biodiversität, Bodenschutz, Elektrosmog, Atomenergie, Klimaschutz, Treibhauseffekt, Gentechnik, ambulante Altenpflege, Barrierefreiheit, Kinderarbeit, regionale Themen); Teilnahme an Veranstaltungen und Konferenzen; Presseausschnitte; Unterlagen zur Parteigeschichte der Grünen (Druckschriften, Plakate, Sitzungsprotokolle, Stofftransparente); 6 Kassenbücher des Kreisverbandes Starnberg, von 1978-1979 der Partei "Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher" (AUD, Vorläuferpartei der Grünen im Westen von München) und von 1979-2002 der Partei "Die Grünen"; Jahreskassenberichte, Rechenschaftsberichte, Kontenblätter und Mitgliederlisten des Kreisverbandes Starnberg für die Jahre 1984 bis 1989
Laufzeit
1968-2011
Umfang
6,40 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Bemerkung
gesperrt
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang