Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Behrend, Hanna (04.08.1922-30.11.2010)

Nachlass
Bundesarchiv, Berlin

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1938-1946 Exil in Frankreich und England, 1942 Heirat mit Hugo Köditz, lebte ab 1946 in Berlin (Ost), 1948-1949 Besuch der Vorstudienanstalt Berlin, 1949-1952 Studium der Geschichte und Anglistik an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), 1952-1955 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Deutsche Geschichte in Berlin, 1953 Staatsexamen, 1955-1958 planmäßige Aspirantur an der HU, 1958-1962 Lektorin im Verlag Rütten & Loening, 1959 Promotion, 1962 Scheidung von Hugo Köditz und Heirat mit Manfred Behrend, 1962-1964 Redakteurin und Übersetzerin bei Intertext, 1964-1967 freiberufliche Tätigkeit, 1967-1969 Lektorin an der Hochschule für Ökonomie in Berlin-Karlshorst, 1969-1994 wissenschaftliche Assistentin, Lehrerin im Hochschuldienst und Lektorin an der HU, 1981/82 Facultas docendi, Verteidigung der Promotion B (Habilitation), Dez. 1981-1987 Projektleiterin Arbeiterliteratur Großbritanniens, 1982 außerordentliche Dozentin für englische Literatur, 1987 Ruhestand, aber noch bis 1994 Lehraufträge, im Ruhestand vielfältiges gesellschaftliches Engagement, u.a. 1989 Gründungsmitglied des Unabhängigen Frauenverbands (UFV) und der Sozialistischen Fraueninitiative (SOFI), 1992 des Zentrums für interdisziplinäre Frauenforschung (ZiF), 1990-2005 Mitglied der Frauenredaktion des Argument, 1993-2000 Gründungs- und Vorstandsmitglied INKRIT (Institut für kritische Theorie) e.V., 1995-2005 Herausgeberin der Schriftenreihe Auf der Suche nach der verlorenen Zukunft im Trafo-Verlag
Beruf
Historikerin, Anglistin, Publizistin
Geburtsname
Siederer

Bestandsinformationen

Signatur
N 2551
Inhaltsangabe
Materialsammlungen zu Lehraufträgen (u.a. zur Arbeiterliteratur Großbritanniens und Irlands, v.a. an der Humboldt-Universität zu Berlin), zu Literaturseminaren (im Ruhestand), zur Familiengeschichte, Vorträge, Interviews, Konferenzmaterialien, Vorstufen zur Dissertation A, auch zu ihrer Autobiografie, Mitarbeit in verschiedenen Frauenverbänden, Korrespondenzen, Manuskripte zu Publikationen, Korrespondenzen, Tagebücher, Widmungsexemplare, Diplomarbeiten und Dissertationen ihrer Studenten, Fotos, Filme (DVDs), Datenträger
Laufzeit
1922-2010
Umfang
30 lfdM.
weitere Angaben: gemeinsamer Nachlass mit Manfred Behrend
Erschließungszustand
Unerschlossen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang