Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe L" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Lange, Adolph Gottlob (1778-1831)

Nachlass
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Das Familienarchiv der Halberstädter Theologenfamilie Lange ist über Pfarrer Joachim Lange (1895-1975) ins Rheinland gelangt. Herausragende Mitglieder der Familie sind Adolph Gottlob Lange (1778-1831), Professor an der Sächsischen Landesschule Schulpforta, und sein Sohn Martin Hugo Lange (1818-1895), Domprediger in Halberstadt. Letzterer hat auch Gedichte geschrieben, die unter dem Pseudonym "Martin" gedruckt und zum Teil auch vertont worden sind. Dessen Sohn Siegfried(gest. 1945) war gleichfalls Domprediger, einer seiner Söhne war Joachim Lange.
Beruf
Professor an der Sächsischen Landesschule Schulpforta

Bestandsinformationen

Signatur
7NL 057
Inhaltsangabe
Adolph Gottlob L.: Druckschriften zur Geschichte von Schulpforta; Manuskripte und Notizen zu philologischen und pädagogischen Themen; Familiengeschichte (z. T. 18. Jh.); Briefe Martin Hugo L.: Predigten 1846-1893 (40 Jahresbände); Bibelstunden; Gedichte 1838-1890; Briefe; Tagebuch der Ehefrau Meta Lange geb. Gerlach 1870-1871 Siegfried L.: Tagebücher 1905-1945; Feldpostbriefe seiner Söhne 1914-1918 Joachim L.: Pfarrstellensuche 1945-1946
Laufzeit
1748-1946
Umfang
2 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang