Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe T" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Thate, Albert (1903-1982)

Nachlass
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Albert Thate studierte Kirchenmusik in Köln. Eine breitere Öffentlichkeit erreichte er erstmals 1931 mit den "Liedern eines Einsamen", op. 42. Im folgenden Jahr kam er als Organist an die Düsseldorfer Matthäikirche, seit 1935 stand er in Verbindung zu kirchlichen Erneuerungsbewegungen. 1943 verbrannte seine Orgel bei Luftangriffen, mit ihr all seine bisherigen Kompositionen. Seither wirkte er als Organist an der Kreuzkirche, von 1945 bis 1964 unterrichtete er Harmonielehre und Kontrapunkt an der Kirchenmusikschule. 1968 trat er in den Ruhestand.
Beruf
Kirchenmusiker und Komponist

Bestandsinformationen

Signatur
7NL 117
Inhaltsangabe
Kompositionen von Motetten, Chorliedern, Kantaten und Kanons; ca. 350 Tonbänder mit Aufnahmen eigener Werke und anderen Konzerten; Veranstaltungsprogramme
Laufzeit
1943-1968
Umfang
4,5 lfdM.
Erschließungszustand
Unerschlossen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang