Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe W" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Weber, Reinhold (1927-2013)

Nachlass
Deutsches Komponistenarchiv in Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Reinhold Weber, dessen musikalische Begabung sich schon im Kindesalter zeigte, immatrikulierte sich nach Beendigung der Schulzeit am Düsseldorfer Robert-Schumann-Konservatorium, in den Fächern Komposition und Klavier. Er absolvierte sein Examen sowohl in diesen Fächern als auch in Musiktheorie und Gehörbildung mit Auszeichnung und vervollkommnte sein Können in Kursen u. a. bei Oliver Messiaen und Wolfgang Fortner. Seine Werke wurden im In- und Ausland aufgeführt und im Rundfunk ausgestrahlt. Von 1964 bis 1992 war er Lehrer für Klavier, Gehörbildung, Musiktheorie und Komposition am Badischen Konservatorium Karlsruhe. Außerdem arbeitete er von 1967 bis 2000 im Studio für Elektronische Musik an der Karlsruher Universität. Seit 2000 ist er als freischaffender Künstler tätig.
Das Spektrum Reinhold Webers’ kompositorischen Schaffens ist breit gefächert. Es reicht von Kammermusik bis hin zu großen sinfonischen Werken. Beachtlich ist dabei der Anteil jener Werke, die für elektronische Instrumente geschrieben wurden.
Beruf
Komponist

Bestandsinformationen

Signatur
N-014
Inhaltsangabe
Die Werksammlung umfasst Manuskripte, Drucke und Aufführungsmaterial sowie Lebensdokumente und Tonträger.
Laufzeit
1954-2013
Erschließungszustand
Unerschlossen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang