Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe G" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Gross, Emil und Maria

Nachlass
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Emil Gross (1904-1967),1922 Eintritt in die SPD, 1933 Emigration nach Amsterdam und Mitherausgabe der Emigrantenzeitung "Freie Presse", 1946 Gründer der Bielefelder "Freien Presse", 1946-1967 Mitglied des Landestages von Nordrhein-Westfalen (SPD, zeitweise Fraktionsvorsitzender), Bezirksvorsitzender der SPD Ostwestfalen-Lippe und Mitglied des Bielefelder Stadtrates seit 1946; Maria Gross (1903-1988), SPD-Mitglied seit 1921, SAJ-Gruppenleiterin, versorgte ab 1933 Sozialdemokraten mit illegalem Material aus Holland, 1936-1940 Haft wegen "Vorbereitung zum Hochverrat", 1940-1945 Konzentrationslager Ravensbrück, 1947 Heirat mit Emil Gross
Beruf
Kommunalpolitiker und -beamte; Journalisten und Publizisten

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Material zur Arbeit im Landtag und in verschiedenen Parteigremien; Betreuung von Wiedergutmachungsverfahren
Laufzeit
1930-1970
Umfang
7,00 lfdM.
Erschließungszustand
Kartei
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang