Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe R" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Reichelt, Hans (30.03.1925-)

Nachlass
Bundesarchiv, Berlin

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Soldat, 1945-1949 sowjetische Kriegsgefangenschaft, 1949 DBD, 1950-1990 Abgeordneter der Volkskammer, ab 1950 Mitglied des Parteivorstands und des Sekretariats der DBD, 1953 kurzzeitig Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, 1953 Staatssekretär für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, 1954 Besuch der Zentralschule für Agrarpolitik des ZK der SED in Schwerin, 1955-1963 erneut Minister, stellvertretender Vorsitzender des Zentralen Beirats für LPG beim Ministerrat, 1963-1964 Hoschulstudium (Diplom-Wirtschafter), 1963-1972 Stellvertretender Vorsitzender des Landwirtschaftsrates, Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Melioration beim Landwirtschaftsrat, 1971 Dissertation A an der Hochschule für Ökonomie Berlin-Karlshorst mit dem Thema "Die Rolle und Stellung des Meliorationswesens bei der Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion und der gesellschaftlichen Entwicklung der sozialistischen Landwirtschaft und einige Grundprobleme der weiteren Anwendung des ökonomischen Systems des Sozialismus im Zeitraum bis 1980", 1971/72 Stellvertreter des Ministers für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, 1972-1989 Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrats und Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft, 1972 Vizepräsident des Kulturbunds der DDR, 1982-1989 (Rücktritt) Stellvertretender Vorsitzender der DBD, 1984 Publikation "Wasserwirtschaft heute und morgen", 1989-1990 Minister für Naturschutz, Umweltschutz und Wasserwirtschaft, 1992 Publikation "Die Landwirtschaft in der ehemaligen DDR", 1997 Publikation "Blockflöten, oder was? Zur Geschichte der DBD 1948-1990", 2007 Publikation "Die deutschen Heimkehrer. Was hat die DDR für sie getan?"
Beruf
Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft

Bestandsinformationen

Signatur
N 2562
Inhaltsangabe
Kriegsgefangenschaft, Berufungen, Auszeichnungen, Geburtstagsglückwünsche, Ausbildung, Diplomarbeit, Dissertation, Tätigkeit als Staatssekretär und Minister, Artikel, Ansprachen und Reden, Tagesplanbücher, Arbeitsbücher, Delegationsreisen, Staatstrauerfeierlichkeiten, Veranstaltungen, Empfänge, Konferenzen, Tätigkeit als Abgeordneter der Volkskammer, Unterlagen zur Geschichte der Demokratischen Bauernpartei, Materialien zum Buch "Blockflöten oder was? Zur Geschichte der DBD", Bodenreform, Fotoalben und Fotokassetten
Laufzeit
1925-2011
Umfang
3,7 lfdM.
Erschließungszustand
Unerschlossen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang