Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe G" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Glaßbrenner, Adolf (1810-1876)

Teilnachlass 2
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Zunächst politisch-oppositioneller Journalist im Vormärz in Berlin, 1841 in Neustrelitz, Mecklenburg und bis 1858 in Hamburg, Redakteur von satirischen und Witzblättern wie Don Quijote
Beruf
Journalisten und Publizisten
Pseudonym
Brennglas, Adolf

Bestandsinformationen

Signatur
NL Glaßbrenner
Inhaltsangabe
Der Nachlaß Adolf Glaßbrenners (1810-1876) und Adele Glaßbrenner-Peronis ist von der Nichte Adele Madel, der Universalerbin der Glaßbrenners, in verschiedenen Zeitabschnitten veräußert worden und gelangte so in den Besitz der Stadtbibliothek. Manuskripte, Briefe, Zeugnisse, Familienpapiere, Portraitsammlung / Fotos, Zeitungsausschnitte, Entwürfe, zum Teil seine Frau Adele Peroni betreffend
Laufzeit
1820-1907
Umfang
weitere Angaben: 23 Archivkartons
Erschließungszustand
Datenbank
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang