Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe H" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Heidland, Hans-Wolfgang (1912-1982)

Nachlass
Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1934 1. Examen, 1935 2. Examen, Dr. theol. Zürich, 1936 Vikarsvertetung in Karlsruhe, Religionslehrer in Rastatt, Vikar in Heidelberg, Standortpfarrer in Mannheim, Studentenpfarrer in Heidelberg, 1938 kommiss. Heerspfarrer, 1939 Wehrmachtsseelsorger, aus dem Dienst der Badischen Landeskirche entlassen, 1945 Rezeption unter die badischen Pfarrkandidaten, Dienstversehung in Heidelberg-Wieblingen, 1946, Pfarrer und Leiter des Männerwerkes, 1947 Pfarrer Heiliggeistkirche Heidelberg, 1949 Oberkirchenrat, 1960 Ordinarius der Theolog. Fakultät Heidelberg, aus dem Dienst der Landeskirche entlassen, 1964 - 1980 Landesbischof der Badischen Landeskirche
Beruf
Pfarrer, Landesbischof
Biographische Quellen
Personalakte, Landeskirchliches Archiv, Karlsruhe

Bestandsinformationen

Signatur
150.095
Inhaltsangabe
Sammlung (Kopien, Druckschriften) von Predigten, Verlautbarungen u.a. schriftlichen Arbeiten für eine geplante Dokumentation zum 70. Geburtstag des Landesbischofs am 20.07.1982, gesammelt und strukturiert von Gerhard Rau (Handakte von Landesbischof Heidland); Zeitungsartikel; Urkunden (Promotion, Ernennung zum Landesbischof, Professor etc.); Predigten, Vorträge, Aufsätze 1965-1971 [gebunden]; Unterlagen Kultusministerium; Veröffentlichungen, auch Predigten 1975-1979 [Akte]; Manuskripte; Unterlagen zu den Homiletischen und Seelsorge-, RU-Seminaren; Vorlesungsmitschriften, Seminarhefte aus eigener Studienzeit; Bad. Pfarrerkalender 1946/47; 'Herrn und Frau Pfarrer Heidland zur Erinnerung an die Gemeinde Heiliggeist I. Ein Beitrag zur Psyche der Altstadt von Schwester Lilli Hausrath' (1949) [masch. 2018]
Laufzeit
1931-1983
Umfang
0,5 lfdM.
Erschließungszustand
Unerschlossen
Bemerkung
Übernahme der Handakte am 12.11.2012 aus dem Büro des Landesbischofs; 2013 und 2018 Übergabe eines Teilnachlasses durch Sohn Stefan Heidland, Karlsruhe; 19.10.2017 Übergabe von Zeitungsartikeln (1964-1987) sowie Todesanzeige (Kopien) von Bischof Heidland durch Pfarrer i. R. Richard Haas, Etzenricht
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang