Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe H" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Hardenberg, Karl August Fürst von (1750-1822)

Teilnachlass 1
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Geheimer Kammerrat in Hannover, dann in Braunschweig Präsident des Klosterrates und 1783 Minister in Braunschweig-Wolfenbüttel, 1790 Minister in Ansbach-Bayreuth, 1792 preußischer Minister ebd., 1798 Kabinettsminister in Berlin, 1803-1806 preußischer Außenminister und 1807 leitender Minister, 1810-1822 preußischer Staatskanzler
Biographische Quellen
L. Ranke (Hrsg.): Denkwürdigkeiten des Staatskanzlers Fürst von Hardenberg. 5. Bde, Leipzig 1877; H. Branig: Briefwechsel des Fürsten Karl August von Hardenberg mit dem Fürsten Wilhelm Ludwig von Sayn-Wittgenstein 1806-1822. Köln, Berlin 1972; H. Ulmann (Hrsg.): Briefe über und von dem Freiherrn späteren Fürsten Karl August von Hardenberg aus dem Jahr 1795 und 1814/15. Darmstadt 1924

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Teil 1: Dienstlicher und privater Briefwechsel Karl Augusts, Briefwechsel der Familie von Hardenberg, auch Korrespondenz anderer Personen (u. a. Herzog Ferdinand von Braunschweig an Karl I., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel v.a. zur politisch-militärischen Lage im Siebenjährigen Krieg; Persönliche Aufzeichnungen und Sammlungen; Amtstätigkeit mehrerer Familienmitglieder in Braunschweig und Hannover 1557-1789, Preußen 1792-1829; Guts- und Vermögensverwaltung 1732-1910; Urkunden und Verträge und andere Unterlagen der Familie 1635-1859, Druckschriften und Zeitungsausschnitte; Tagebücher des Friedrich Karl H. 1744/45; Teil 2: Bedeutender Geschäftsnachlaß, die ganze Laufbahn Hardenbergs in Preußen betreffend (Königl. und markgräfl. Haus- und Familiensachen; politische Ereignisse, u. a. Reichskrieg mit Frankreich und Baseler Frieden, Politik nach dem Tilsiter Frieden; Staatsverwaltung); Tagebücher, Memoiren; Korrespondenzen
Laufzeit
Teil 1: (1557)-(1910), 1744-1821; Teil 2: (1
Umfang
Teil 1: 5,20; Teil 2: 5,20 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang