Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe A" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)

Teilnachlass 3
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Publizist, Historiker, Dichter; 1800 Privatdozent in Greifswald, 1805 dort Professor für Geschichte, 1812-1816 Mitarbeiter des Freiherrn von Stein, 1818 Ordinarius für Geschichte in Bonn, zwischen 1820 und 1840 aus politischen Gründen suspendiert, 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
Beruf
Schriftsteller, Dichter und Übersetzer; Journalisten und Publizisten; Historiker

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Im Jahre 1870 schenkte der Jurist Friedrich Bluhme (1797-1874) der Universitätsbibliothek Bonn das eigenhändige Manuskript des Schriftstellers und Revolutionärs Ernst Moritz Arndt (1769-1860) von dessen letzter Gedichtausgabe. Als Anreicherung zu diesem unter der Signatur S 819 aufbewahrten Band erwarb die Bibliothek 1913 antiquarisch zwei Abschriften von Briefen Arndts und Karl vom Stein zum Altensteins an Johann Wilhelm Süvern (S 1391). 1927 konnten 15 Briefe und 2 Gedichte von Ernst Moritz Arndt an Elise Camphausen aus Privatbesitz erworben werden (S 1955). Der so angereicherte Splitternachlass steht vollständig in den Digitalen Sammlungen zur Verfügung. Inhaltlich ergänzt wird er durch die Akten betreffend die Errichtung des Ernst-Moritz-Arndt-Denkmals (S 1685). Diese liegen noch nicht digital vor; die enthaltene Korrespondenz ist aber in HANS erschlossen.
Laufzeit
1818-1859
Erschließungszustand
keine Angabe
Bemerkung
angereicherter Splitternachlass

Digitale Sammlungen der ULB Bonn: http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnhans/topic/view/6177281
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang