Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe A" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Albert, Hans Leo (1899-1973)

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Der Nürnberger Bildhauer Hans Leo Albert wurde am 17.07.1899 in Nürnberg geboren. Sein Studium an der Nürnberger Kunstgewerbeschule absolvierte er von 1920 bis 1924. In den Jahren zwischen 1924 und 1928 war er als Architekturzeichner, Bauführer und Bildhauer bei den Wiederherstellungsarbeiten an St. Lorenz in Nürnberg tätig. Zwischendurch hielt er sich zwei Jahre an der Akademie der Bildenden Künste in München auf. 1930 legte er seine Meisterprüfung als Steinbildhauer ab. Nach 1945 beteiligte er sich wiederum am Aufbau von St. Lorenz und von St. Sebald (1953 Ostchor). Hans Leo Albert verstarb im Jahre 1973 in Nürnberg.
Beruf
Bildhauer
Biographische Quellen
Ulrich Thieme, Felix Becker, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künste von der Antike bis zur Gegenwart, Band 2, Leipzig 1907-1950, S. 56

Bestandsinformationen

Signatur
Albert, Hans Leo
Inhaltsangabe
Ausbildungszeugnisse, Veröffentlichungen, Werkfotografien; Korrespondenz
Laufzeit
1921 - 1972
Umfang
0.30 lfdM.
Erschließungszustand
Summarisches Verzeichnis
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang