Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe A" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Antes, Horst (1936-)

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Der Künstler Hort Antes wurde am 28.10.1936 in Heppenheim an der Bergstraße geboren. Nach dem Abschluss der Schule studierte er von 1957 bis 1959 an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei HAP Grieshaber. 1959 wurde er von der Stadt Hannover mit dem "Kunstpreis Hannover" und dem "Pankofer-Preis" anlässlich des Deutschen Kunstpreises der Jugend ausgezeichnet. Im Jahr 1960 erhielt er ein Stipendium des Kulturkreises des Bundesverbandes der Deutschen Industrie und 1961 den Kunstpreis "Junger Westen" in Recklinghausen sowie den "Prix des artistes" in Paris auf der zweiten Biennale des jeunes artistes. 1961/62 erschuf Antes den "Kopffüßler". Seit 1959 war er an zahlreichen Gruppenausstellungen in Paris, Valdagno oder 1962 am Guggenheim International Award (New York), sowie an der Weltausstellung in Montreal beteiligt. Es folgten Auszeichnungen mit dem "Villa Romana-Preis" in Florenz 1962 und dem Villa Massimo-Preis in Rom 1963. Seit 1965 war Antes Leiter der Malklasse der Akademie in Karlsruhe, an der er bis 1971 als Professor tätig blieb. 1966 erhielt er ein Stipendium der Aldegrever Gesellschaft in Münster und den UNESCO-Preis anlässlich der XXXIII. Biennale von Venedig. Es folgten weitere Einzelausstellungen in Basel, Paris, Zürich, London und New York. Antes war außerdem Teilnehmer der documenta III (1964), IV (1968) und VI (1977) in Kassel. 1968 wurde er mit dem Premio Marzotto in Valdango ausgezeichnet und dozierte als Gastprofessor an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Nachdem er einige Jahre als freischaffender Künstler tätig war, nahm er 1984 wieder seine Professur an der Kunstakademie in Karlsruhe auf. Im Jahr 1989 erhielt Antes den Hans-Molfenter-Preis, Stuttgart. 1991 wurde er mit dem Großen Preis der "Biennale Sao Paulo" ausgezeichnet. Heute lebt und arbeitet der Künstler in Karlsruhe, Berlin und Florenz.
Beruf
Maler; Bildhauer; Grafiker; Zeichner
Biographische Quellen
M; Ulrich Thieme, Felix Becker, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künste von der Antike bis zur Gegenwart, Band 4, Leipzig 1907-1950, S. 237 f.

Bestandsinformationen

Signatur
Antes, Horst
Inhaltsangabe
Ausstellungsdrucksachen, Zeitungsartikel
Laufzeit
1964 - 1993
Umfang
0.10 lfdM.
Erschließungszustand
Kartei
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang