Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Bäumer, Theodor Heinrich (1836-1898)

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Der Bildhauer Theodor Heinrich Bäumer wurde am 25.02.1836 in Warendorf/Westfalen als Sohn eines Schreiners geboren. Nach seiner Ausbildung zum Modelltischler bei seinem Vater, ging er in eine Bildhauerwerkstatt nach Münster, wo er vor allem Heiligenbilder schnitzte. Ab 1859 war er in Dresden Schüler von Wilhelm Schwenck. In den Jahren von 1866 bis 1868 war er in Rom tätig, danach kehrte er nach Dresden zurück und leitete eine Werkstatt für klassizistische Skulptur. Dort schloss sich Bäumer auch der Freimaurerloge "Zu den Schwertern und Asträa zur grünenden Raute" an. Bis zu seinem Todesjahr war er außerdem als Bildhauer an der Goldenen Pforte des Freiberger Doms beschäftigt. Bäumer starb am 27.04.1898 in Dresden.
Beruf
Bildhauer
Biographische Quellen
NDB/ADB-online; Ulrich Thieme, Felix Becker, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künste von der Antike bis zur Gegenwart, Band 6, Leipzig 1907-1950, S. 260

Bestandsinformationen

Signatur
Bäumer, Theodor Heinrich
Inhaltsangabe
Eigenhändiges Werkverzeichnis; Korrespondenz
Laufzeit
1859 - 1881
Umfang
0.02 lfdM.
Erschließungszustand
Kartei
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang