Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Basedow, Heinrich (1896-1984)

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Heinrich Basedow, Sohn des gleichnamigen Landschaftsmalers (1865-1930), wurde am 01.01.1896 in Berlin geboren. Ab 1915 studierte er in Weimar an der Hochschule für Bildende Künste bei Robert Weise (1870-1923). 1916 unterbrach er sein Studium und trat der Kriegsmarine bei. Von 1919 bis 1921 lernte er am Bauhaus unter Lyonel Feininger (1871-1956) und Johannes Itten (1888-1967). Anschließend machte er von 1921 bis 1924 in einer Kunsttischlerei in Potsdam eine Ausbildung zum Holzbildhauer. 1924 nahm er sein zweites Studium an der Universität Berlin auf. Bis 1926 studierte er Theologie und schloss Freundschaft mit dem Religionsphilosophen Romano Guardini (1885-1968). Anschließend war er bis 1939 auf Rügen und in Potsdam tätig. Von 1939 bis 1945 war er Marine-Offizier in Kiel, wo er ab 1946 als freier Maler tätig war, bis er dort 1984 verstarb.
Beruf
Maler; Bildhauer
Biographische Quellen
AKL; Ulrich Thieme, Felix Becker, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künste von der Antike bis zur Gegenwart, Band 7, Leipzig 1907-1950, S. 349 f.

Bestandsinformationen

Signatur
Basedow, Heinrich
Inhaltsangabe
Veröffentlichungen, Zeitungsausschnitte
Laufzeit
1976 - 1986
Umfang
0.10 lfdM.
Erschließungszustand
Kartei
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang