Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Beier, Ottohans (1892-1979)

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Ottohans Beier wurde am 09.10.1892 in Karlsruhe geboren. Er studierte 1913 und 1914 an der Kunstgewerbeschule Karlsruhe. Zwischen 1914 und 1918 leistete er Kriegsdienst und geriet in englische Gefangenschaft. Er war Herausgeber der Lagerzeitung "Piepmatz" deren Zeichnungen er zum Teil später radierte. Ab 1919 war er in München ansässig. Er machte zahlreiche Reisen, unter anderem 1925 nach Dänemark, 1929 nach Rumänien und 1929 nach Sizilien. 1930 wurde Beier mit dem Dürer-Preis ausgezeichnet. In München arbeitete er von 1933 bis 1958 als Lehrer für Grafik an der Bayerischen Staatslehranstalt für Lichtbildwesen. Er starb am 02.12.1979 in München.
Beruf
Maler; Grafiker; Kupferstecher; Exlibriskünstler
Biographische Quellen
TA gegen Vollmer; Ulrich Thieme, Felix Becker, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künste von der Antike bis zur Gegenwart, Band 8, Leipzig 1907-1950, S. 329

Bestandsinformationen

Signatur
Beier, Ottohans
Inhaltsangabe
Persönliche Fotografien; Gebrauchsgraphik und freie Graphik, Lithographien, Werkfotografien; Korrespondenz
Laufzeit
1896 - 1990
Umfang
0.50 lfdM.
Erschließungszustand
Verzeichnis
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang