Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe D" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Dietz, Elmar (1902-1996)

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Elmar Dietz wurde am 30.12.1902 in Jesserndorf in Unterfranken geboren. Von 1916 bis 1920 ging er als Bildhauer in die Lehre und besuchte die Gewerbe- und Zeichenschule in Würzburg. Ab 1920 war er in München Bildhauergeselle und bildete sich an der Gewerbeschule bei Karl Killer weiter. In den Jahren 1924 bis 1931 studierte er an der dortigen Akademie der Bildenden Künste bei Hermann Hahn. 1931 wurde er mit dem Schwabinger Kunstpreis ausgezeichnet. 1934 und 1935 reiste er mit einem Stipendium der Stadt München nach Jugoslawien, Italien und Griechenland. Im Zweiten Weltkrieg diente er von 1939 bis 1941 als Soldat. Nach dem Krieg erhielt er zahlreiche öffentliche Aufträge in Bayern und Franken, unter anderem erstellte er die neue Quadriga für das kriegszerstörte Münchener Siegestor. Zwischen 1948 bis 1990 war Dietz Mitglied im Vorstand und Juror der Münchener Sezession. 1972 erhielt er in München den Seerosenpreis und 1982 wurde ihm das Verdienstkreuz am Band der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Elmar Dietz starb am 07.11.1996 in München. Er war der Vater von Ricarda und Bruder von Lothar Dietz.
Beruf
Bildhauer
Biographische Quellen
AKL; Roger M. Gorenflo, Verzeichnis der bildenden Künstler von 1880 bis heute, Band 1, Rüsselsheim/Main 1988, S. 212

Bestandsinformationen

Signatur
Dietz, Elmar
Inhaltsangabe
Lebenslauf; Ausstellungsunterlagen; Werkverzeichnis 1950-1979; Zeitungsartikel; Publikation; Korrespondenz
Laufzeit
1950 - 2005
Umfang
0.05 lfdM.
Erschließungszustand
Kartei
Bemerkung
Nachträge summarisch in der Datenbank erfasst
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang