Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe H" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Hoene, Max (1884-1965)

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Max Hoene wurde 1884 in Rudolstadt geboren. Er studierte einige Semester Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität München und wurde im Anschluss Schüler an der Kunstakademie München. Bereits 1908 fand eine größere Kollektivausstellung von Werken Hoenes in Gotha statt. Er widmete sich u.a. der Grabmalkunst. Hoenes großlinig komponierender Stil kommt besonders glücklich in seinen zahlreichen Reliefs zur Wirkung. Seine Arbeiten wurden seit 1913 (mit Ausnahme der Kriegsjahre) regelmäßig auf den Ausstellungen der Münchner Sezession und 1921 auch auf der Kunst-Ausstellung Dresden gezeigt. Hoene verstarb im Jahre 1965 in München.
Beruf
Bildhauer
Biographische Quellen
Hans Vollmer, Künstlerlexikon des 20. Jahrhunderts, Band 2, Leipzig 1953-1962, S. 459

Bestandsinformationen

Signatur
Hoene, Max
Inhaltsangabe
Akten und Entwürfe zu Aufträgen für Medaillen, Plaketten, Möbel, Grabdenkmäler, Lehr- und Gutachtertätigkeit, Deutscher Werkbund; Korrespondenz
Laufzeit
1923 - 1961
Umfang
5.00 lfdM.
Erschließungszustand
summarisch verzeichnet
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang