Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe H" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Hausenstein, Wilhelm (1882-1957)

Teilnachlass 1
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Kunsthistoriker, Diplomat und Literat, Generalkonsul mit dem persönlichen Rang als Botschafter (seit 1953, Chargé d'Affaires seit 1951) in Paris 1950-1955
Pseudonym
Aarmbruster, Johann; Kannitverstan
Biographische Quellen
Dieter Sulzer: Der Nachlaß Wilhelm Hausenstein, Marbach am Neckar 1982

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Erzählungen; Erinnerungen und Tagebücher; Artikel über Literatur, Theater, Landschaften und Städte; kunst- und kulturhistorische Untersuchungen und Betrachtungen; Essays und Aufsätze; Briefe an Konrad Adenauer, Elisabeth Albrecht, Ludwig Maria Beck, Hanns Braun, Joseph Breitbach, Kurt Desch, Hans Haupt, Margot Hausenstein, Ernst Heimeran, Annette Kolb, Renée-Marie Parry Hausenstein, Max Picard, Walter Schmiele, Herbert Schweizer, Gerhard Storz, Berthold Sütterlin, Otto von Taube, Heinrich Wild, Jürgen Wittenstein, Alois Wurm u.a. Briefe von Konrad Adenauer, Stefan Andres, Max Beckmann, José Antonio Benton, Hanns Braun, Max von Brück, Carl J. Burckhardt, Hans Carossa, Paul Claudel, Lovis Corinth, Eitel-Viktor Couchoud, Richard Graf Coudenhove-Kalergi, Kurt Desch, Hans Dichgans, Alfred Döblin, André François-Poncet, Julien Green, Hans Haupt, Margot Hausenstein, Theodor Heuss, Paul Klee, Annette Kolb, Alfred Kubin, Max Liebermann, Vollrath von Maltzan, Robert Minder, Edvard Munch, Renée-Marie Parry Hausenstein, Rudolf Pechel, Ernst Penzoldt, Max Picard, Michael Picard, Benno Reifenberg, Werner Richter, Rainer Maria Rilke, Jean Schlumberger, Robert Schuman, Herbert Schweizer, Max Slevogt, Dolf Sternberger, Gerhard Storz, W. E. Süskind, Berthold Sütterlin, Hermann Uhde-Bernays, Regina Ullmann, Max Unold, Leo Wohleb, Kurt Wolff, Karl Wolfskehl, Alois Wurm u.a.; Gesellschaft der Freunde René Schickeles; Verlage, Bühnen, Rundfunkanstalten, Akademien und Kunsthallen, Ministerien, Botschaften, Parteien u.a. ; Korrespondenz mit Cäsar von Hofacker über Hofackers Sommerhaus in Tutzing. (Kopien von Briefen in fremdem Besitz ergänzen den Briefbestand). Zugehörige Materialien: Orden, Ehrungen, Kunstpreise und Urkunden; Verlagsverträge und Honorarabrechnungen; Unterlagen zu seiner Tätigkeit als Generalkonsul und Botschafter in Paris; Familienpapiere, darunter den Großvater Gottlob Baumann betreffende Akten; Korrespondenz von Margot Hausenstein und von Renée-Marie Parry Hausenstein mit Joseph Breitbach, Max von Brück, Hans Carossa, Josef Eberle, Veronika Eipper, James Ensor, Albrecht Goes, Julien Green, Robert Haerdter, Camilla Härlin, Hans Haupt, Theodor Heuss, Susi M. Hofstadt, Hans Egon Holthusen, Helga Hummerich, Eva Kampmann-Carossa, Dora König, Annette Kolb, Robert Minder, Walter Muschg, Erich Pfeiffer-Belli, Max Picard, Michael Picard, Clemens Graf Podewils, Joseph Graf Raczynski, Benno Reifenberg, Rainer Maria Rilke, Max Rychner, Marcel Schublin, Guy Stern, Gerhard Storz, Werner Uhde, Joachim Wieder; Zum Nachlaß gehören: Bücher, eine Zeitungsausschnittsammlung, Tonbänder, Graphiken, Fotografien, Glasnegative.
Umfang
weitere Angaben: 65 Kästen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang