Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe O" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Ortner, Rudolf (1912-1997)

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Rudolf Ortner wurde am 31.5.1912 in Nürnberg geboren. Nach einer Lehre als Zeichner im Architekturbüro M. Billmann, Nürnberg, und einer Maurerlehre in Nürnberg (1926-1929), besuchte er von 1929 bis 1932 die Höhere Technische Lehranstalt in Nürnberg. Anschließend studierte er zwischen 1932 und 1933 am Bauhaus in Dessau bei Wassily Kandinsky, Ludwig Mies von der Rohe und Ludwig Hilberseimer. Ab 1933 bis 1935 nahm er ein Studium an der Hochschule für Baukunst, bildende Künste und Handwerk Weimar bei Paul Schultze-Naumburg auf, das er als Diplom-Architekt abschloss. 1935 bis 1936 studierte er Malerei und Bühnenbildnerei an der Hochschule für Baukunst, bildende Künste und Handwerk in Weimar. Von 1936 bis 1939 arbeitete er als freischaffender Architekt für die Magdeburger Land-Feuersozietät, Magdeburg und seit 1938 hatte er einen Lehrauftrag an der Staatlichen Ingenieurschule, Magdeburg, inne. 1938 heiratete er Annalies Bach, mit der er zwei Kinder haben sollte. Zwischen 1939 und 1945 verrichtete er seinen Wehrdienst. 1945/1946 unterrichtete er als Dozent an der Ingenieurschule und Meister-Schule, Magdeburg, anschließend bis 1948 als außerordentlicher Professor an der Hochschule für Baukunst und Bildende Künste, Weimar. Zwischen 1948 und 1951 war er Direktor der Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen in Gotha. Dort gründete er die Künstlergruppe "KünstlerAktiv". 1951 floh er nach Westdeutschland, wo er zunächst in Urfeld am Walchensee wohnte. Er arbeitete ab 1954 als freischaffender Architekt und Spezialist für Sportstättenbau in München und unterrichtete als Lehrbeauftragter an der bayerischen Sportakademie, TH München, der Universität Erlangen und der Universität Augsburg. Ab 1977 widmete er sich der Malerei und Fotografie. Ortner verstarb am 11.11.1997 in München.
Beruf
Architekt; Maler; Fotograf
Biographische Quellen
AKL Online, De Gruyter, Berlin/ New York, Doc-ID: _20014136

Bestandsinformationen

Signatur
Ortner, Rudolf
Inhaltsangabe
Manuskripte; Materialsammlung zu Publikationen; Adressen von Kollegen; Werkfotografien; Zeitungsartikel; Korrespondenz
Laufzeit
1945 - 1997
Umfang
11.70 lfdM.
Erschließungszustand
unverzeichnet
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang