Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe S" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Springer, Anton (1825-1891)

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Der Kunsthistoriker und politische Schriftsteller Anton Heinrich Springer wurde am 13. Juli 1825 in Prag, damals zu Österreich gehörend, geboren. Er besuchte die Klosterschule des Prämonstratenserstifts Strahov. Ab 1841 studierte er Geschichte und Philosophie in Prag. 1846 lehrte er an der Kunstakademie Prag. 1847 unternahm er eine Italienreise. Ab 1848 promovierte Springer mit einer Kritik der Geschichtsphilosophie Hegels bei Friedrich Theodor Vischer (1807-1887). Währenddessen war er als Redakteur der junghegelianischen "Jahrbücher der Gegenwart" tätig und wurde aufgrund seiner Universitätsvorlesungen über Revolutionsgeschichte bekannt. 1849 unternahm Springer Studienreisen in die Niederlande, nach Belgien, Frankreich und England. Seit 1852 war er Privatdozent für Kunstgeschichte in Bonn und erhielt 1860 das erste Ordinariat für Kunstgeschichte in Bonn. 1872 war er Prorektor der Universität Straßburg. Seit April 1873 bis zu seinem Tod lehrte er an der Universität Leipzig. Springer war der Lehrstuhlgründer für mittlere und neuere Kunstgeschichte in Bonn, Straßburg und Leipzig. Am 31. Mai 1891 verstarb er in Leipzig.
Beruf
Kunsthistoriker; Schriftsteller; Historiker
Biographische Quellen
Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 757-759; DNB; A. Springer: Aus meinem Leben. Berlin 1892

Bestandsinformationen

Signatur
Springer, Anton
Inhaltsangabe
1 Portraitfoto
Umfang
0.01 lfdM.
Erschließungszustand
Verzeichnis
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang