Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe W" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Wauer, William (1866-1962)

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
William Wauer wurde 1866 in Oberwiesenthal geboren und studierte an den Akademien in Berlin, Dresden und München. Wauer war Mitglied und Propagandist des "Sturms". Außerdem arbeitete er als Kunstkritiker bei der Zeitschrift "XX. Jahrhundert". 1941 erhielt er durch die nationalsozialistische Regierung ein Ausstellungsverbot und seine Werke wurden beschlagnahmt. 1946 beschickte Wauer die Allgemeine Deutsche Kunstausstellung in Düsseldorf. 1948 und 1951 wurden ihm Sonderausstellungen im Kunsthaus Tempelhof und 1956, anlässlich seines 90. Geburtstages, im Haus am Lützowplatz in Berlin gewidmet. Wauer starb 1962 in Berlin. Zudem war er Theaterdirektor
Beruf
Theaterkritiker; Schriftsteller; Bildhauer; Maler; Grafiker
Biographische Quellen
Hans Vollmer, Künstlerlexikon des zwanzigsten Jahrhunderts, Band 5, S. 86

Bestandsinformationen

Signatur
Wauer, William
Inhaltsangabe
Autobiographie, Typoskripte, Notizen über Kunst und Politik, Ausstellungsunterlagen, Fotografien, Druckplatten, Korrespondenz
Laufzeit
1882 - 1993
Umfang
2.00 lfdM.
Erschließungszustand
Verzeichnis
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang