Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe W" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Wolf, Gustav (1887-1947)

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Gustav Wolf wurde am 26. Juni 1887 in Östringen geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Bruchsal studierte er ab 1904 an der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule in Karlsruhe Architektur und nahm bei Hans Thoma (1839 - 1924) Privatunterricht in Malerei. Zu jener Zeit entstanden die ersten druckgrafischen Arbeiten. 1906 brach Wolf sein Studium ab und begann zu reisen. Erste Ausstellungen in München und Paris führten gleichzeitig zu Ablehnung und ersten Erfolgen. In den folgenden Jahren entstanden zahlreiche Mappenwerke und Illustrationen. 1916 nahm er eine Stellung als Kunstlehrer in Schwerin an. 1918 wurde er Mitglied des Kunst- und Kulturrates für Baden und befreundete sich mit dem Heidelberger Schriftsteller und Lyriker Alfred Mombert (1872 - 1942). Sie gründeten 1919 gemeinsam mit dem Germanisten und Kunsthistoriker Richard Benz (1884 - 1966) die "Gemeinschaft der Pforte". Kurzzeitig unterrichtete er als Professor an der Badischen Landeskunstschule Karlsruhe, die er aber bald wieder enttäuscht verließ. Es folgten Reisen und weitere druckgrafische Mappenwerke. 1933 kündigte er als Jude seine Mitgliedschaft in allen Künstlervereinigungen, um - wie er sagte - keine Belastung zu sein. 1938 siedelte er in die USA über und ließ sich in New York nieder, wo er ein Jahr später seine ehemalige Schülerin, die Ungarin Leona Steiner, heiratete. Nie in New York heimisch geworden zogen sie 1942 in das "Refugee Hostel", eine Einrichtung für emigrierte Künstler und Intellektuelle in Cummington, Massachusetts. In der Northfield School of Girls unterrichtete Wolf als Zeichenlehrer. Das Angebot aus dem Jahr 1946, nach Deutschland zurückzukehren, um erneut eine Professur in Karlsruhe anzutreten, kam zu spät. Eine schwere Diabetes führte ein Jahr darauf - am 18.12.1947 - zum Tod der Künstlers.
Beruf
Maler; Grafiker
Biographische Quellen
AKL Online, De Gruyter, Berlin/ New York, Doc-ID: _00162038

Bestandsinformationen

Signatur
Wolf, Gustav
Inhaltsangabe
Tagebücher; Korrespondenz; Publikationen; Sonderdrucke; Presseausschnitte; Notizen; Skizzen;
Laufzeit
1908 - 1995
Umfang
3.00 lfdM.
Erschließungszustand
Verzeichnis
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang