Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe M" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Mollenhauer, Ernst (1892-1963)

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Ernst Mollenhauer wurde am 27.08.1892 in Taipu (Ostpreußen) geboren. Im Jahr 1913 begann er sein Studium an der Kunstakademie in Königsberg, welches jedoch durch den 1. Weltkrieg und seinen Einsatz als Soldat unterbrochen wurde. Von 1918 bis 1922 setzte er sein Studium fort. 1920 heiratete er Hedwig (Heta) Blode. In den Jahren 1922 bis 1924 lebte Mollenhauer in den USA, im Anschluss bis in das Jahr 1945 in Nida (Nidden) in Litauen. Bis 1946 war er in dänischer Kriegsgefangenschaft und zog dann nach Deutschland zurück und richtete sich ein Atelier in Kaarst ein. 1950 zog er schließlich nach Düsseldorf, wo er am 03.04.1963 verstarb.
Beruf
Maler; Grafiker
Biographische Quellen
AKL Online, De Gruyter, Berlin/ New York, Doc-ID: _00217788

Bestandsinformationen

Signatur
Mollenhauer, Ernst
Inhaltsangabe
Personenbezogene Unterlagen; Fotografien; Korrespondenz
Laufzeit
1945 - 1963
Umfang
2.00 lfdM.
Erschließungszustand
unverzeichnet
Bemerkung
noch nicht einsehbar
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang