Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe K" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Kamper, Dietmar (05.10.1936-28.10.2001)

Nachlass
Freie Universität Berlin, Universitätsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Dietmar Wilhelm Theodor Kamper wurde am 5. Oktober 1936 in Erkelenz Nordrhein-Westfalen geboren und verstarb am 28. Oktober 2001 in Berlin. Sein Studium in Köln absolvierte er 1959 mit dem Diplomsportlehrerexamen, nach einem Jahr in diesem Beruf begann er jedoch ein Promotionsstudium der Philosophie in Tübingen und
später in München. 1963 promovierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer Dissertation über „Die Anthropologie Leopold Zieglers“. Im Jahr 1972 schrieb er seine Habilitation an der Philipps-Universität Marburg in den Disziplinen Erziehungswissenschaft und philosophische Anthropologie. Von 1973 bis 1979 lehrte er an der Universität Marburg Erziehungswissenschaften und ab 1979 bis zu seinem Tod am 28. Oktober 2001 hatte er eine Professur für Soziologie an der Freien Universität Berlin inne. Vier Jahre lang übernahm er dort
den Posten des Fachbereichsdirektors (1980–1984). 1994 war er zudem assoziierter
Professor für Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.
Seine Schwerpunkte in der Lehre waren Kultursoziologie, Theorie der Subjektivität,
Zivilisationstheorie (insbesondere Geschichte des Körpers), Philosophische und
Historische Anthropologie, Soziologie der Imagination (einschließlich Medientheorie),
sowie soziologische Ästhetik, insbesondere Bildende Kunst und Literatur.
Beruf
Professor für Soziologie

Bestandsinformationen

Signatur
NL Kamper
Inhaltsangabe
Unterlagen zur Betreuung von Promotionen aus der Lehrzeit in Marburg von 1973 bis 1983 und aus der Lehrzeit an der Freien Universität Berlin von 1979 bis 2001.- Unterlagen zu Lehrveranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München von 1968, an der Philipps-Universität Marburg von 1968–1979, an der Freien Universität Berlin von 1979 bis 2001 sowie an der Fernuniversität Hagen.- Protokollakten und Institutskorrespondenzen.- Seminarpläne, Stundenentwürfe und Vorlesungsmanuskripte.- Korrespondenzen, z.B. Einladungen an Michel Foucault oder Jean-François Lyotard zu Vorträgen im Rahmen Kampers eigener Vorlesungen, sowie der langjährige Austausch mit Peter Sloterdijk.- eigene Publikationen und Herausgeberschaften.- Beiträge zu anderen Werken.- Teilnahme an Tagungen, Ringvorlesungen, Kolloquien.- Projektunterlagen.
Laufzeit
1962-2001
Umfang
21,6 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Online-Findbuch
Bemerkung
Es handelt sich hierbei um einen Teilnachlass. Ein zweiter Teil befindet sich in der Akademie der Künste.
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang