Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe H" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Halstenberg, Friedrich (1920-2010)

Nachlass
Kulturraum GbR

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten in Göttingen, Köln und Bonn, 1957 Promotion an der Universität Köln zum Dr. jur. mit dem Thema "Das Verfahren der parlamentarischen Untersuchung nach Artikel 44 des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zur Gerichtsbarkeit", 1951 Referent beim Deutschen Städtetag, 1954-1962 Generalsekretär des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung, 1959-1962 zugleich Beigeordneter und Chefsyndikus des Verbandes Kommunaler Unternehmen, 1962-1965 Leitung der Abteilung Städtebau und Raumordnung im Bundesministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung, 1965/66 Direktor des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk (SVR), 1962 Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Hannover (ab 1966 Honorarprofessor für Planungs- und Baurecht), 1968 auch Honorarprofessor an der Universität Dortmund, Aufsichtsratsmitglied des Eschweiler Bergwerks-Vereins, Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung in Hannover sowie der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung in Köln, 1972 Minister für Bundesangelegenheiten, 1975-1978 Finanzminister in NRW, 1978 bis 1984 Bundesschatzmeister der SPD, 1991 bis 1995 für die Planungsberatung der SPD-geführten Landesregierung in Brandenburg
Beruf
Jurist, Hochschullehrer, Politiker

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Schriften, Biographisches, Fotos
Erschließungszustand
Online-Findbuch
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang