Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Böse, Oskar (Ossi) (1924-2016)

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1942 Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst; 1945 Flucht in die Steiermark und nach Berchtesgaden; 1948 Gründung einer Gruppe der Sudetendeutschen Jugend (SdJ); 1950-1952 Leiter der Berufsausbildungsstätte in Ingolstadt; 1951 SdJ-Hauptjugendführer, Bundesvorsitzender in Deutschland und Österreich; bis 1965 und 1967 Bundesvorsitzender der vereinigten SdJ und Deutschen Jugend des Ostens (DJO); 1951-1999 Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Sudetendeutschen Landsmannschaft; Gründungsmitglied und Mitglied im Präsidium des Bundes der Vertriebenen; 1952 Mitgründer des Sudetendeutschen Sozialwerks; 1952 Heimleiter der sudetendeutschen Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen; 1976-1991 stv. Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft; 1976 Vorstandsmitglied der Sudetendeutschen Stiftung und des Adalbert Stifter Vereins, Mitglied im Vertriebenenbeirat des Bundesinnenministeriums und im Programmbeirat des Westdeutschen Rundfunks; 25 Jahre Bundeskulturreferent der Sudetendeutschen Landsmannschaft; 40 Jahre Mitglied des Sudetendeutschen Rates, davon 14 Jahre als Generalsekretär; 25 Jahre Mitglied des Stiftungsrats der Sudetendeutschen Stiftung; Vizepräsident der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) und Gründer von deren Jugendorganisation (JEV); 1990 Heimatkreisbetreuer von Reichenberg; 1967-1988 Direktor des Hauses des Deutschen Ostens (heute: Gerhart-Hauptmann-Haus) in Düsseldorf
Beruf
keine Angabe

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Redemanuskripte; Korrespondenz; Fotos von Festveranstaltungen; Urkunden für Auszeichnungen, Ehrungen; Geschichte des Zeltlagers im Gaisthal; Zeitzeugenberichte der Sudetendeutschen Jugend; Unterlagen des Bundeskulturreferenten der Sudetendeutschen Landsmannschaft; Sudetendeutscher Rat; Unterlagen des Vorsitzenden des Heimatkreises Reichenberg; Material zum deutsch-tschechischen Verhältnis; Verhandlungen über Zusammenarbeit
Laufzeit
1950-2009
Umfang
1,40 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Bemerkung
Benützung gesperrt
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang