Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Brand, Walter (1907-1980)

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Politiker, Dr. (Sudetendeutsche Heimatfront/Sudetendeutsche Partei), 1939 Verhaftung, KZ-Aufenthalt bis 1945, 1953-72 Geschäftsführer der Wohnungsbau-Gesellschaft in Waldkraiburg
Beruf
Walter Brand: Auf verlorenem Posten, München 1985
Biographische Quellen
Walter Brand: Auf verlorenem Posten, München 1985

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Korrespondenz (u.a. Hans Maier, Wilhelm Sebekovsky, Rudolf Staffen, Hans-Christoph Seebohm); Anwaltskorrespondenz zum Entschädigungsverfahren wegen jahrelanger KZ-Haft, Wiederaufnahme des "Dresdner Prozesses", Eidesstattliche Erklärungen (u.a. von Kurt Oberdorffer, Theodor Oberländer, Walter Becher, Alois Ullmann, Wilhelm Welwarsky, Theodor Keil); private Korrespondenz, Verlagskorrespondenz, Korrespondenz mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Korrespondenz mit Aktionsgemeinschaften (Bund für Volks- und Sozialpolitische Bildung, Sudetendeutsche Heimatfront und Bund der Landwirte, Tatgemeinschaft freier Deutscher, Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung Sudetendeutscher Interessen, Bund vertriebener Deutscher, FDP, Deutsche Gemeinschaft - BHE); Unterlagen zur Gründung und Frühzeit der Gesinnungsgemeinschaft Witikobund, Korrespondenz mit Mitgliedern; Unterlagen seiner Tätigkeit im Sudetendeutschen Rat und der Sudetendeutschen Stiftung; Zeitungsartikel
Laufzeit
1931-1980
Umfang
2,00 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Bemerkung
Weitere Bestände: Stadtarchiv Waldkraiburg
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang