Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe G" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Gnirs, Anton Prof. Dr. (1873-1938)

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Archäologe, Prähistoriker, Denkmalforscher und Konservator; Supplent in Pilsen/Plzen; 1899 Lehre an der Marineschule in Pola, 1900 wirklicher Professor; 1902 Konservator der k.k. Zentralkommision für Kunst und Denkmalspflege für die istrischen Bezirke Pola, Rovigno und Pisino, 1903 ord. Mitglied des Archäologischen Institutes in Wien; ab 1909 vom k. k. Kultusministerium mit der historisch-geographischen Landesdurchforschung des Österreichischen Küstenlandes beauftragt, verantwortlich für die Aufgaben und Interessen der Wiener Zentralkommission und des Österreichischen Archäologischen Instituts in Istrien, Ernennung zum Direktor der Staatlichen Antikensammlungen in Pola; 1918 Dienst bei der Waffenstillstandskommission in Wien; 1920 Rückkehr ins böhmische Elbogen/Loket; bis 1925 Lehrtätigkeit im Schuldienst, denkmalpflegerische Arbeiten in den Bezirken Elbogen/Loket und Falkenau/Sokolov, Forschungen der Heimatkunde, auch für Komotau; Betreuung des Elbogener Stadtarchivs, Stadtbücherei und Burgmuseum; 1925 Berufung an das Staatl. Archäologische Institut in Prag; 1927 Kunsttopographie der Bezirke Elbogen/Loket und Tepl/Tepla Klaster, 1932 für den Bezirk Marienbad/Marianske Lazne
Beruf
Archäologe; Prähistoriker; Denkmalforscher; Konservator

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Dokumente; Tagebücher, Skizzen und Aufzeichnungen; Materialsammlung zu Forschungen (u.a. Ausgrabungen in Pola und Brioni); Veröffentlichungen in den Mitteilungen der k.k. Zentralkommission für Denkmalpflege; Aufsatz über die Denkmalpflege an der Isonzonfront 1915-1918; Forschungen zu Karlsbad/Karlovy Vary, Tepl/Tepla Klaster und Marienbad/Marianske Lazne sowie Elbogen/Loket; Veröffentlichungen zum Archiv in Theusing, Aufsätze; posthume Würdigungen
Laufzeit
1902-1974
Umfang
3,40 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Bemerkung
Weitere Bestände: Nationalarchiv Prag, Stadtarchiv Elbogen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang