Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe G" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Graf, Willi (1918-1943)

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Medizinstudent und Widerständler; 1934 Mitglied beim verbotenen Jugendbund "Grauer Orden"; 1937 Reichsarbeitsdienst; 1938 Inhaftierung und Anklage wegen bündischer Umtriebe; 1940-1942 Sanitäter im Kriegseinsatz; Mitglied der 2. Studentenkompanie der Mediziner in München; 1942 Mitglied der Münchner Widerstandsgruppe Weiße Rose; 18.2.1943 Festnahme zusammen mit Schwester Anneliese (Knoop-) Graf in München; 19.4.1943 Todesurteil des Volksgerichtshofs unter Roland Freisler wegen Hochverrats, Wehrkraftzersetzung und Feindbegünstigung; 12.10.1943 Hinrichtung mit dem Fallbeil im Gefängnis Stadelheim
Beruf
Student

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen (Tagebücher, Aufzeichnungen, Fotos, Bücher); Schriftwechsel mit Familie, Freunden, Bekannten aus der bündischen Jugend, Kriegskameraden; Unterlagen (v.a. Kopien) zum Prozess von 1938 gegen bündische Umtriebe am Sondergericht Mannheim sowie zum Prozess vor dem Volksgerichtshof von 1943; Briefe aus dem Gefängnis Stadelheim von 1943 an die Eltern und Schwestern Mathilde und Anneliese
Laufzeit
1918-1943
Umfang
0,80 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang