Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Braren, Johann und Familie (1860-1946)

Nachlass
Ferring Stiftung

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Johann Braren (1860-1946), Oevenum; Kapitän und Heimatforscher; Sohn der Eheleute Brar Jan Braren (1839-1918) und Maria Christina Braren (1839-1928), eine Tochter von Oluf Nahmen Paulsen (1815-1852) und Metta Catharina Paulsen (1817-1898); verheiratet (1888) mit Dorothea Margaretha Franzen (1864-1955) aus Oevenum; sie hatten fünf Kinder, die das Erwachsenenalter erreichten: Maria Catharina (*1889), Christian Elinius (*1895), Meta Pauline (*1897), Carl Johannes Braren (*1900) und Irene Magdalena (*1903).
Braren trat 1892 als Kapitän in den Hamburger Staatsdienst; von 1907 bis 1924 war er Betriebsinspektor im Hamburger Hafen, u.a. zuständig für die Seuchenmedizin, speziell der neuen Methoden zur Schiffsdesinfektion; zog 1924 wieder ganz nach Föhr; 1925 vollendete er das Manuskript einer Chronik des Föhrer Dorfes Oevenum, die aber erst 1988 gedruckt wurde; 1930 schrieb er die friesische Erzählung "Nahmen Tjiddels sin Döntje"; 1935 veröffentlichte er die Schrift "Die vorgeschichtlichen Altertümer der Insel Föhr".
Beruf
Kapitän

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Enthält: Biographische Materialien von Braren und seiner Familie, 1875-1955; Korrespondenzen, 1915-1952; Manuskripte Brarens zu seinen genealogischen, archäologischen und landeskundlichen Forschungen, 1924-1946; Fotosammlung, 1863-1950; Sammlung historischer Dokumente, 1769-1950
Laufzeit
1796-1950
Erschließungszustand
Findbuch
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang