Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe M" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Münz, Ernst (1915-1969)

Nachlass
Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

Biographische Angaben

Biographische Notiz
stud. theol. Tübingen, Erlangen, Heidelberg; 1938 I. theol. Ex., 1939 II. theol. Ex.; 1939 Rezeption; Nähe zur BK; 1939/40 Haft wegen Vergehen gegen das ‚Heimtückegesetz‘; Kriegsteilnehmer II. Weltkrieg (EK II, Infanteriesturmabzeichen, Ostmedaille, Silbernes Verwundetenabzeichen); 1945 Vikar Durlach, 1948 Sachsenhausen, 1950 Pfarrer Kirchardt
Beruf
Pfarrer
Biographische Quellen
Personalakte, Landeskirchliches Archiv; Zu verweisen ist auch auf die Akten zum Strafprozess gegen Ernst Münz vor dem Sondergericht Mannheim im GLA Karlsruhe: GLA 507/3095-3099; Hans-Georg Ulrichs: „Ihr Name und Ihr Schicksal ist der ganzen Bekennden Kirche vertraut.“ Vom Schülerbibelkreis in die Fänge der Gestapo: Ernst Münz (1915-1969) und sein BK-Freundeskreis. In: JBKRG 6 (2012), S. 221-266; Marahrens, Hauke: Praktizierte Staatskirchenhoheit im Nationalsozialismus. Die Finanzabteilungen in der nationalsozialistischen Kirchenpolitik und ihre Praxis in den Landeskirchen von Hannover, Braunschweig und Baden (= AKZ, Reihe B, Bd. 59), Göttingen 2014, S. 444, Anm. 252.

Bestandsinformationen

Signatur
150.108
Inhaltsangabe
Flugblatt "Hochverräter" [Kopie einer masch. Abschrift]; Flugblatt "Martin Niemöller im Konzentrationslager!" [masch. Abzug]; Anschreiben der FA mit Fragebogen (1939); Haftentlassungsausweis [Kopie einer masch. Abschrift] (1940); Vorladung der Gestapo (1940); Zeitung "Der Leuchtturm" (31.12.1939); sog. "Grauer Brief" vom Bund deutscher Bibelkreise (Barmen 1934); "Rundbriefe" (Beilage zur Jungenwacht) (1936-1938); Protokolle von Bibelkreistreffen (1934) [Kopien; handschr.]; Briefwechsel der Mutter Marie Münz (1939/40) [teilw. Kopien]; Interview mit der Witwe Ruth Münz (2001); Zeitzeugenbericht des Schwagers Dr. Gottfried Odenwald zur Verhaftung (1992/94); Schreiben von Dr. Gottfried Odenwald (Heidenheim) an Peter Güß (Grötzingen) (1997); Manuskript von Johannes Frisch: "Die Einflussnahme der FA auf die Anstellung junger Theologen" [masch.]; Unterlagen zum Wiedergutmachungsprozess von Ruth Münz (1969)
Laufzeit
1932-2001
Umfang
0,05 lfdM.
Erschließungszustand
Online-Findbuch
Online-Findbuch
Bemerkung
Sammlung, kein echter Nachlass;
Übergabe am 12. Febr. 2016 durch Pfarrer Dr. Hans-Georg Ulrichs, Heidelberg, aus dem Nachlass der Witwe Ruth geb. Odenwald (1919-2009), der bei Dr. Peter Güß, Grötzingen, verwahrt war [vgl. Ulrichs 2012, S. 222 Anm. 6].
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang